Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Zwischen Lurzenhof und Auloh“, Landshut
Auslober: Stadt Landshut in Kooperation mit dem Bezirk Niederbayern
Jahr: 2025
Wettbewerbsgegenstand ist die städtebauliche Planung eines innovativen und zukunftsfähigen neuen Wohngebiets mit Kindertagesstätte und Infrastruktur im Anschluss an den Ortsteil Auloh in Landshut.
Im Realisierungsteil soll vielfältiger und hochwertiger Wohnraum entstehen, der sich insbesondere an den Bedürfnissen folgender Personengruppen orientiert: Beschäftigte des Bezirks Niederbayern, Berechtigte für geförderten Wohnraum, Menschen mit Beeinträchtigungen und Senioren. Hierfür ist eine Geschossfläche von insgesamt 30.000m² vorgesehen. Darüber hinaus soll im Realisierungsgebiet eine Kindertagesstätte mit ca. 850m² BGF sowie eine nachhaltige Parkraumlösung implementiert werden.
Für den Ausgleich der Eingriffe in Natur und Landschaft dient ein ca. 85m breiter und insgesamt 2,1 ha großer Grünstreifen im Südwesten des Wettbewerbsgebiets, welcher von Bebauung freigehalten werden soll, um langfristig eine Biotopvernetzung zwischen den umliegenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten zu gewährleisten.
Im Ideenteil sind zukünftige Erweiterungen der Grundschule Konradin auf ca. 7.300 m² BGF und ggf. des Friedhofes vorgesehen.
Das Gebiet zwischen dem Ortsteil Auloh im Nordosten und Lurzenhof im Südwesten bietet die Chance der Erweiterung des von Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und kleineren Geschosswohnungsbauten geprägten Siedlungsgebiets Auloh durch urbane Bebauung. Das insgesamt ca. 8,9 ha große Wettbewerbsgebiet umfasst einen zu bebauenden Realisierungsteil von ca. 4,5 ha, einen ebenfalls dem Realisierungsteil zugeordneten und u.a. als Ausgleichsfläche dienenden Grünbereich von ca. 2,1 ha sowie einen ca. 3,1 ha großen Ideenteil.
Für die Lösung der Bauaufgabe sind innovative Konzepte für den gesamten Lebenszyklus der Gebäude gewünscht, insbesondere in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Barrierefreiheit und sozialer Durchmischung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Belangen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung.
Download: Bekanntmachung