 WBW „Brücke Birkenauer Straße“, Verbindung Columbus – FRANKLIN Mitte
WBW „Brücke Birkenauer Straße“, Verbindung Columbus – FRANKLIN Mitte
		 WBW Neuordnungskonzept Lärarekirche und Neubau Christophorus Zentrum
WBW Neuordnungskonzept Lärarekirche und Neubau Christophorus Zentrum
		 WBW Auloh, Landshut
WBW Auloh, Landshut
		 WBW Quartier Kleine Isar, Landshut
WBW Quartier Kleine Isar, Landshut
		 WBW Eschenbach
WBW Eschenbach
		 WBW Ortsmitte Greifenberg
WBW Ortsmitte Greifenberg
		 WBW Krumbach
WBW Krumbach
		 WBW Neuburg am Inn
WBW Neuburg am Inn
		 WBW Erweiterung Landratsamt Unterallgäu
WBW Erweiterung Landratsamt Unterallgäu
		 WBW Marktoberdorf
WBW Marktoberdorf
		 WBW Tittling
WBW Tittling
		 WBW Ihrlerstein
WBW Ihrlerstein
		 WBW Lindau Hintere Insel
WBW Lindau Hintere Insel
		 WBW Offenberg
WBW Offenberg
		 WBW Penzberg
WBW Penzberg
		 WBW Münsterhausen
WBW Münsterhausen
		 WBW Garmisch-Partenkirchen
WBW Garmisch-Partenkirchen
		 WBW Haar Leibstraße
WBW Haar Leibstraße
		 WBW Reischach
WBW Reischach
		 WBW Schondorf am Ammersee
WBW Schondorf am Ammersee
		 WBW Landratsamt Tirschenreuth
WBW Landratsamt Tirschenreuth
		 WBW Windischeschenbach
WBW Windischeschenbach
		 WBW Wasserburg am Inn
WBW Wasserburg am Inn
		 WBW Lindau Mittelschule
WBW Lindau Mittelschule
		 WBW Neuhaus am Inn
WBW Neuhaus am Inn
		 WBW Dorferneuerung Neukirchen b. S.-R.
WBW Dorferneuerung Neukirchen b. S.-R.
		 WBW Tunnel Starnberg
WBW Tunnel Starnberg
		 WBW Waldkraiburg
WBW Waldkraiburg
		 WBW Dingolfing Herrenweiher
WBW Dingolfing Herrenweiher
		 WBW Füssen
WBW Füssen
	
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil mit vorgeschaltetem Auswahl- / Losverfahren "Turnerbundgelände und angrenzende Flächen", Stadt Weiden i.d.OPf.
Auslober: Stadt Weiden i.d.OPf.
Jahr: 2019
Die Stadt Weiden i.d.OPf. hat die sogenannten Turnerbundflächen am Hammerweg im Jahre 2017 erworben und beabsichtigt hier eine nachhaltige Wohnbaulandentwicklung mit einem sozialgebundenen Anteil. 
Für diese lobt die Stadt einen Wettbewerb mit städtebaulichem Ideen- und Realisierungsteil sowie einem hochbaulichen Realisierungsteil aus. Es sollen zwischen 300 und 350 Wohneinheiten entstehen, mit einem Fokus auf Geschosswohnungsbau ergänzt um verdichteten Einfamilienhausbau. Die Stadt Weiden i.d.OPf. möchte 30% dieser Wohneinheiten mit sozialer Bindung und Wohnraumförderung entwickeln (hochbaulicher Realisierungsteil). Dabei sind Bau bzw. Entwicklungsabschnitte zu berücksichtigen. Die Stadt Weiden beabsichtigt hierfür Mittel aus der Kommunalen Förderung einzusetzen (KommWFP).
Der Wettbewerb wird ausgelobt als Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Teilnahmeberechtigt sind Architekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen und Stadtplaner/innen. Zwingend vorgeschrieben ist eine Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft aus allen drei Fachrichtungen. nach den RPW 2013. Für Bewerber, die in ihrer Person oder in ihrem Büro die geforderten Qualifikationen erfüllen ist die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft nicht erforderlich. Der Teilnahmeantrag ist zunächst vom Architekten auszufüllen, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner müssen bis zum Kolloquium verbindlich benannt werden. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA).
Das Wettbewerbsverfahren ist anonym, die Wettbewerbssprache ist Deutsch.
.
Wir danken allen Teilnehmern für ihre eingereichten Entwürfe.
Download: Bekanntmachung
Download: Protokoll Preisgericht